Lob, Lob, Lob & Tadel
- Sehr persönlich, sehr witzig und ohne einen einzigen Ausfall. Toll.
Babette Schüler, Mannheim - Das Buch wimmelt nur so von erfrischenden, unkonventionellen Ideen, es steckt voller bissiger Seitenhiebe, artet jedoch an keiner Stelle in wirkliche Bösartigkeit aus. Zudem ist das Buch sympathisch persönlich geschrieben. »Genau das habe ich auch schon gedacht, konnte es aber nicht so treffend in Worte fassen«, möchte man dem Autor zurufen. Denn irgendwo wird sich jeder wiederfinden in den Peinlichkeiten des Alltags, in den lyrischen Ungereimt- und politischen Wahnwitzigkeiten.
Brigitte Stolle, Mannheim - Det is ja 'n Ding! Noch nie habe ich ein Buch in einem Rutsch durchgelesen und dabei so viele Tränen gelacht.
Werner Schoofs, Berlin - Schade, dass ich das Buch schon fertig gelesen habe. Wann kommen endlich neue Geschichten?
Sönke Schultheiß, Waltrop - Die Satire lebe hoch!
Jessica Rombach, Geislingen - Hoffentlich wird das Buch ein Hit! Ich drücke allen die Daumen.
Heini Zamppo, Düsseldorf - Vielen Dank für einige vergnügliche Stunden. Ich habe die »Warnhinweise« leider nicht ernst genommen und war für meine Umwelt während des Lesevorgangs gar nicht mehr erreichbar.
Holger Böllhofer, Kassel - So was subversives wird im Schwarzwald gelesen? Ich kann es kaum glauben...
Brigitte Harnack, Hagen - Ich war ja skeptisch, weil ich die »Spielverderber« (fast) alle schon kannte. Aber das Buch ist keine reine Sammlung, sondert bietet viel Neues, einfach genial. Ich freue mich schon jetzt auf den zweiten Teil...
Gerd Halter, Schwenningen - »Satire« ist in manchen Teilen ein bisschen irreführend (Gott sei Dank), aber ich bin aus dem Lachen (und Nachdenken) gar nicht mehr herausgekommen.
Florian Hambacher, Sindelfingen - Ich wollte nur mal sagen, wie gut mir das Buch »Hysterie in Germany« gefallen hat.
Heidi Knoll, Nagold - Man geht verloren im immensen Strudel der Gedankenwelt des Autors.
Wolfgang Hartmann, Oberndorf-Aistaig
Sie wollen den Autor, die Karikaturistin, den Verlag, das Buch selbst loben, loben, loben oder tadeln?
Wir freuen uns über jede Reaktion: